Die Aufgabe
Das Unternehmen im Kontext der Digitalisierung zu positionieren
TÜV SÜD zählt mit seinen 24.000 Mitarbeitern an über 1.000 Standorten weltweit zu einem der führenden Anbieter für technische Prüfung und Zertifizierung. Vor 150 Jahren in Deutschland gegründet, ist TÜV SÜD mit Hauptsitz in München zu einem wichtigen Partner für Unternehmen geworden, indem es den technologischen Wandel begleitet und Vertrauen in Innovationen schafft. Dies gilt auch für die Digitalisierung: Um auch im Zuge der digitalen Revolution Sicherheit zu gewährleisten, ist TÜV SÜD präsent und aktiv, um die wichtigen Weichen zu stellen. Dies zu dokumentieren, war Aufgabe des Geschäftsberichts 2016.
Die Lösung
Expertise schafft Vertrauen
„Wer sorgt für Vertrauen in der Welt von morgen?" – dieser zentralen Frage geht der als Magazin gestaltete Imageteil mit Reportagen, Experten-Interviews und Fotostrecken nach. In vier Kapiteln, jedes als individuelle Einzelbroschüre gestaltet, werden die drei Unternehmenssegmente „Industry“, „Mobility“ und „Certification“ über exemplarische Themen der Digitalisierung beleuchtet. Das vierte Kapitel stellt ungewöhnliche historische und aktuelle Prüfprozesse vor. Visuell nutzt der Imageteil Effekte aus der digitalen Welt wie die Verschiebungen von Bild- und Schriftelementen (digitaler Glitch) sowie simulierte Doppelbelichtungen. Finanzteil und Schuber führen diese Gestaltungselemente konsequent fort. Eine metallische Heißfolienprägung auf Umschlägen und Schuber setzt dem digitalen Erlebnis einen haptischen Effekt entgegen.
Das Ergebnis
Vertrauenstransfer von der analogen in die digitale Welt
Entstanden ist ein Geschäftsbericht, der die Expertise von TÜV SÜD bei der Prüfung und Zertifizierung digitaler Prozesse hervorhebt. Mittels konkreter Storys verdeutlicht das Magazin die Kompetenz des Unternehmens, die dieses optimal auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Die Anknüpfung an das „analoge“, über viele Jahrzehnte erworbene Know-how von TÜV SÜD zahlt so auf den Vertrauenstransfer aus der bisherigen in die digitale Welt ein. Eine neue, eigene Microsite des Geschäftsberichts rundet das Thema „Digitalisierung“ ab. Sie bildet den kompletten Imageteil, ausgewählte Kapitel des Lageberichts sowie die Abschlusstabellen ab und greift auch visuell die gleichen Gestaltungselemente auf.
Facts & Figures
64
Seiten umfasst der Imageteil
4
Vier Kapitel beleuchten die einzelnen Unternehmenssegmente unter dem Gesichtspunkt Digitalisierung
3.000
Exemplare jeweils in deutscher und englischer Sprache